Traubenkonfitüre

Heute hatte ich noch ein paar kernlose, blaue Trauben übrig. Und Marmelade essen wir alle gern und viel. Das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen.

WP_20140428_007

Zu frischem Weißbrot,  Baguette oder Waffeln mit Vanilleeis ist die Konfitüre eine Geschmacksbombe!

Uns so einfach ist die Zubereitung im Thermomix:

1 kg blaue, kernlose Trauben vom Stengel zupfen und waschen, in den Mixtopf geben und ein Pfund Gelierzucker 2 : 1 zugeben. Ich habe immer eine angefangene Tüte Gelierzucker und geben noch ca. 50 g extra dazu, damit die Marmelade auch richtig fest wird. Das ganze 5 Sek./ Stufe 5 zerkleinern. 12 Minuten bei 100 Grad einstellen und dann noch mal 1 Minute Stufe 10 pürieren. In saubere, heiß ausgespülte Gläschen füllen und nett beschriften. Ein tolles Mitbringsel, das immer gut ankommt. 🙂

Traubenkonfitüre

Traubenkonfitüre

 

Schoko-Kirsch-Nuss-Kuchen

Kirschkuchen2Wenn ich diesen Kuchen auf den Tisch stelle, am Besten noch lauwarm, dann höre ich nur noch ein Stöhnen, welches sich rund um den ganzen Tisch zieht. (Aaahhhh, hhmmmm, ohhh wie köstlich) Da schmilzt mein Herz. Das ist das tollste Lob, das man kriegen kann. Das Rezept für diesen Kuchen habe ich aus dem Bayern-Heft von Vorwerk Thermomix. Ein Glas Kirschen, Nüsse und Mandeln habe ich jetzt immer auf Vorrat im Haus, um schnell diesen Kuchen in meinem Thermotöpfchen zu zaubern, wenn Besuch im Anmarsch ist. Im Original heißt dieser Kuchen überings: Schwarzer Kirschkuchen

So, für den Rührteig brauchst du: 4 Eier, 180 g Zucker, 130 g weiche Butter in Stücken, 130 g Haselnüsse, 100 g Schokolade (egal welche Sorte, ob Vollmilch, Nougat, Nosiette, dunkle Schokolade oder sogar Nutella. Alles ist erlaubt) 1 TL Zimt, 130 g Mehl, 2 TL Backpulver

1 Glas Kirschen 680 g Abtropfgewicht

Gib alle Zutaten (außer die Kirschen) in den Mixtopf und verrühre alles 1 Minute auf Stufe 6. Den Teig in eine gefettete Springform geben und die abgetropften Kirschen auf dem Kuchen verteilen. (Die Kirschen sinken später noch von alleine ein)

Für den Belag nimmst du 50 g Butter, 30 g Zucker und 100 g Mandeln. Alles ins Töpfchen und 1,5 Minuten bei 60 Grad, Linkslauf, Stufe 1 schmelzen und vermischen. Die Mandelmasse verteilst du jetzt gleichmäßig auf den Kirschen und stellst die Form in den vorgeheizten Backofen. 180 Grad, Ober- und Unterhitze, 45 Minuten . (Garprobe nicht vergessen)

Dazu passt natürlich gut noch ein Klecks Sahne, sowie auch ein Schluck fluffiger Eierlikör. Dann werden deine Gäste mit Sicherheit auch nicht mehr aus dem Stöhnen rauskommen. 😉

Viel Spaß beim Nachkochen wünscht euch eure Tanja

Spinat-Lachs-Lasagne

Heute habe ich in der Rezeptwelt von Vorwerk Thermomix gestöbert. Am Liebsten koche ich einfache und schnelle Rezepte für fünf Personen. Und da bin ich auch schnell fündig geworden und zwar mit diesem Rezept!

Spinat-Lachs-Lasagne

Lachslasagne

Hab ich natürlich sofort nachgekocht und meiner Familie vorgesetzt. Und weil die so begeistert waren, hab ich schnell ein Foto für meinen Blog gemacht. Ich habe statt Gouda auf jede Schicht Parmesan gestreut. Ich schneide den Parmesan in Stücke und mahle ihn 8 Sek. / Stufe 8. Die Sauce habe ich verdoppelt.  Das Rezept findest du links im Seitenstreifen ziemlich weit unten. Du brauchst nur drauf klicken und kannst es dann auf deinem Rechner sofort speichern. Viel Spaß beim Nachkochen.

Tipps und Tricks: Ich arbeite die Sauce nicht in einzelnen Schritten ab. Ich wiege sofort alle Zutaten in den Topf und stelle 6 min. / 100 Grad / Stufe 5 ein. Bei kalten Zutaten müssen die 100 Grad auf jeden Fall erreicht sein, sonst bindet die Sauce nicht und bleibt flüssig.

Liebe Grüße eure Tanja

Suchtgefahr

So, ich hab es mal wieder selbst erlebt. Ich hatte diese Woche eine Rabatt-Vorführung bei einer Kundin, die den Thermomix seit gut vier Wochen hat. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Diese Kundin hatte in diesen vier Wochen gefühlte 500 Rezepte ausprobiert. Wohlgemerkt neben ihrer Berufstätigkeit, Familie und Haushalt. Egal ob Kuchen, Gewürze, Brot, Getränke, Desserts, Saucen, Hauptgerichte und, und, und                 –  Hammmmer!  –   Unglaublich  –

Ich freue mich riesig über einen neuen Thermomix-Fan, den ich so glücklich machen konnte! 😉

Crumble

Apfel-Crumble

Apfel_CrumbleHeute gibt es Apfel-Crumble bei uns. Dieses köstliche Dessert ist ein schneller Kuchenersatz und schmeckt lau warm mit Sahne am Besten. Natürlich sind etliche Variationen möglich. Besonders gut eignen sich Aprikosen, Nektarinen, Pfirsiche, Zwetschen oder auch gemischtes Obst.

Für die Streusel brauchst du:

125 g Butter und etwas mehr, flüssig, 200 g Zucker, 200 g Mehl, 50 g Vanillezucker

Für die Füllung brauchst du:

Ein knappes Kilo Äpfel geviertelt, 1 EL Zitronensaft, 40 g Zucker, 1 TL Zimt nach Geschmack

Zubereitung:

Backofen auf 180° C vorheizen, alle Streuselzutaten in den Mixtopf geben, 10 Sek/St 6 zu Streuseln vermischen und umfüllen. Später noch mal mit den Händen zu Krümeln nachkneten.

Das Obst für die Füllung in den Mixtopf geben, 2Sek./St. 4 zerkleinern. Ich habe das Obst halbiert und den Vorgang zweimal durchgeführt. Füllung in eine gefettete Auflaufform geben. Streusel darüber streuen und im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten goldbraun backen. Warm servieren. Wer möchte kann 100 g Mehl durch gemahlene Nüsse ersetzen. Oder über die Streusel Mandelsplitter streuen.

Apfel_Crumble_mit_SahneAls Dessert oder auch zum Kaffee, statt dicker Torte, mit einer Kugel Vanilleeis oder Vanillesauce ein Traum!!!

Marmelade

Marmelade geht sooooooo einfach!

WP_20130610_002Früchte in den Mixtopf einwiegen. Es eignen sich nicht nur Erdbeeren, sondern auch Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen, kernlose Weintrauben, Melonen, Kiwi, Orangen, Clementinen, Äpfel und, und, und…..Die Früchte müssen nicht erst mühselig geschält werden. Der Thermomix püriert alles samtweich. (Außer Melone, Orange, Clementine, Kiwi und so.) Experimentieren ist erlaubt und erwünscht. Paprika-Chili-Marmelade oder Ananas-Curry-Marmelade zu kurzgebratenem und gegrilltem Fleisch oder Geflügel. Erdbeere-Chili schmeckt hervorragend zu Pute und Co. Kürbis-Kokos oder Bratapfelmarmelade. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mach was draus 🙂

WP_20130610_007Früchte in den Mixtopf einwiegen. Stufe 8 / 30 Sek. fein pürieren. Wer es stückiger mag: Stufe 5 / 5 Sek. zerkleinern und dann den Linkslauf einstellen.

Entsprechende Menge Gelierzucker zugeben und noch mal WP_20130610_012kurz Stufe 3 / 5 Sek. unterrühren. Anschließend 12 bis 14 Minuten (je nach Menge und Temperatur der Früchte) bei 100° / Stufe 2 stellen.  In saubere Gläser schütten, verschließen.  FERTIG!

EINFACHER GEHT ES NUN WIRKLICH NICHT! 🙂   🙂    🙂

Tipp: Ist der Topf sehr voll, so könnte er wohl mal überkochen. Stell die Drehzahl höher auf Stufe 4 und alles wird gut!

Brunch Pizza

Oberlecker ist diese Brunch Pizza.

Zubereitung:DSC_0564

200 g Gouda 5 Sek./Turbo zerkleinern und umfüllen, 400 g Mehl, 1 Würfel Hefe, 1 TL Salz, 1 Pr. Zucker, 200 g Wasser, 50 g Öl, 1 Min./Teigstufe kneten. Anschließend kleine Fladen auf einem Backblech ausrollen und ca. 15 Min. bei 50 c° im Backofen gehen lassen. 200 g Brunch Paprika & Peperoni darauf verteilen,  je 1 rote, gelbe und grüne Paprika 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und auf dem Aufstrich verteilen, DSC_0561zum Schluß mit Gouda bestreuen. Backofen auf 170 C° – 200 C° ca. 15 Minuten backen. Ích hatte keinen Gouda mehr und habe statt dessen Mozzaralle genommen. Wir haben diese Brunch Pizza auch auf einem der letzten Kochtreffs zubereitet. Es hat allen sehr, sehr gut geschmeckt.

Tipp: Den Saft von der Paprika abschütten. Garkörbchen einsetzen und den Saft eine halbe Minute abtropfen lassen. Sind die Paprika recht groß, dann reichen auch zwei. 🙂

Bärlauchzeit

Bärlauch in der Küche

Der Bärlauch ist eine altbekannte Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze. Die Pflanze ist zwar komplett essbar, genutzt werden aber vorwiegend die Blätter oft auch mit den Stängeln, frisch als Gewürz, für Dip-Saucen, Kräuterbutter und Pesto oder ganz allgemein als Gemüse in der Frühjahrsküche. Durch Hitzeeinwirkung werden die schwefelhaltigen Stoffe verändert, wodurch der Bärlauch viel von seinem charakteristischen Geschmack verliert. Daher wird Bärlauch meist roh und klein geschnitten unter Salate oder andere Speisen gemischt. Im Frühjahr kann Bärlauch auch den Schnittlauch oder das Zwiebelkraut ersetzen.

Bärlauchpesto für ca. 8 Gläser:

100 g Pinienkerne, 100 g Parmesankäse, 350 g Bärlauch, 350 g Natives  Olivennöl, 1 EL Salz , 20 g Zitronensaft

Parmesan grob würfeln und in den Mixtopf geben und etwa 30 sek. / Stufe 8 bis 10 fein mahlen und umfüllen. Den gewaschenen und tockenen Bärlauch in den Mixtopf geben und 15 sek / Stufe 8 zerkleinern – alles mit dem Spatel nach unten schieben, die Pinienkerne dazu geben und 20 sek / Stufe 8 bis 9 zerkleinern – mit dem Spatel nach unten schieben und schließlich alle anderen Zutaten einwiegen – dann 15 sek / Stufe 6 verrühren. Du kannst die Pinienkerne auch vorher rösten. Das gibt noch eine besondere Note.

Nun in die Gläser füllen und kalt stellen. Nach ein paar Stunden noch eine 2 mm Schicht Öl oben drauf gießen. Diese Schicht verhindert, dass sich Schimmel bildet. Deswegen auch nach dem gebrauch immer wieder so viel Öl auffüllen, dass das Pesto verdeckt und luftdicht abgeschlossen ist. So ist es mehrere Monate haltbar. 🙂

Bärlauchpesto schmeckt super köstlich zu Mozarella, Salat, Nudeln, Garnelen,  frischem Baguette und vieles, vieles mehr!

Eierlikör ganz cremig und fluffig

EierlikörKurz vor Ostern und Weihnachten solltest du einen kleinen Vorrat selbstgemachten Eierlikör im Schrank haben. Ich bereite ihn mit ganzen Eiern zu, weil ich für das Eiweiß zur gleichen Zeit keine Verwendung habe. Ob über Eis, Früchte, Pudding oder einfach pur ist der selbstgemachte Eierlikör einfach ein Genuss. Nebenbei kannst du noch deine Verwandtschaft am Ostersonntag mächtig beeindrucken.  Und so einfach ist die Herstellung:

Zutaten:

9 Eier, 450 g Zucker, 4-5 P. Vanillezucker, 2 B. Sahne (250 g), 1 Flasche Wodka (0,7 l)

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Minuten bei 70 °C, Stufe 4-5 rühren.

Heiß in Flaschen füllen und verschließen. Fertig! Hält im Kühlschrank mehrere Wochen. Du kannst den Eierlikör auch aufpimpen. Mit Nutella für Schokogeschmack oder mit löslichem Espresso für eine feine Kaffeenote. (Aber mit wenig anfangen. 1 TL auf ca350 ml)

So, viel Spaß beim Ausprobieren!

Apfelkompott

Hier habe ich das passende Rezept zum Kaiserschmarrn!Apfelstücke

750 g Äpfel in Stücken (gut eignet sich der Elstar oder der Boskoop), 20 g Zitronensaft, 50 g Zucker, 40 g Wasser, 1 gehäufter Teelöffel Vanillezucker.

ApfelkompottUnd so kinderleicht ist die Zubereitung. Apfelstücke in den Mixtopf. Alle restlichen Zutaten einfüllen, kurz 4 Sec./Stufe 4,  9 Minuten – 100 Grad – Stufe 1. Am Ende der Kochzeit 20 Sec./Stufe 8 pürieren. Fertig!  Super köstlich!  Tipp: Bei ganz rotbackigen Äpfeln wird der Kompott rosa. Dafür ist der rote Boskoop super geeignet. Bei dem Elstar nehme ich 10 g weniger Zucker, weil diese Sorte süßer ist.

Viel Spaß beim Nachkochen 😉