Schreib mir per WhatsApp oder Mail!
Schlagwort-Archive: lecker
Der Helfer, der dir dein Leben erleichtert 😅
Für alle Grillfans gibt’s ein neues Angebot 😀
Für eine Beratung oder Fragen zum Bestellablauf kannst du mich gerne anrufen oder schreiben. Per WhatsApp oder Mail.
Ich freue mich auf dich 😍
Bärlauchpesto
Die Bärlauchzeit ist wirklich kurz. Und bei dem kalten Wetter zurzeit, glaubt man gar nicht, dass er schon wächst 😳 Tut er aber 😊. Also, los geht’s. Das Rezept findet ihr im grünen Grundkochbuch. Basilikum tauscht ihr einfach gegen Bärlauch aus.
Einfach super köstlich! Liebe Grüße eure Tanja 😀
Tipp: Pesto in ein Gläschen füllen und ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Jetzt ist das Pesto etwas fester geworden und man kann jetzt eine Schicht Öl drauf gießen. So ist das Pesto luftdicht abgeschlossen und mehrere Wochen im Kühlschrank haltbar!
Aprikosen-Nuss-Kuchen
Nur für kurze Zeit gibt es die köstlichen, gelben, saftigen Früchte. Daher habe ich heute die letzte Gelegenheit genutzt, um uns noch einmal einen richtig leckeren Blechkuchen zu backen.
Das Rezept ist einfach und geht sehr schnell. Die Bilder sind etwas blass geworden. In Wirklichkeit sieht er viel besser aus. Er ist locker, fluffig, nussig. Einfach köstlich und dazu ein gute Abwechslung zu den Standard-Kuchen.
Zuerst habe ich die ganzen Nüsse 250 g Stufe 8/10 Sek. gemahlen und umgefüllt. Danach habe ich 125 g Dinkel gemahlen auf Stufe 10 / 20 Sek. Jetzt noch 125 g Mehl, 250 g weiche Butter, 200 g Zucker, 6 Eier, 1 Päck. Backpulver, die gemahlenen Nüsse und 20 g Amaretto ins Töpfchen gegeben. Den Amaretto kann man auch weglassen oder verdoppeln, je nach Geschmack und Vorlieben 🙂 Alles 60 Sek. auf Stufe 5 verrühren. Kontrollieren und evtl. mit dem Spatel noch mal durchrühren und 30 Sek. / Stufe 5 verrühren. Backofen auf 180 C° vorheizen. Teig auf das Blech geben, Früchte halbieren und entsteinen. Mit der Schnittfläche nach unten auf den Teig legen. (Ca. 1,2 kg)
So und jetzt noch schnell die Streusel: 100 g, Zucker, 100 g Butter, 100 g Mehl und 100 g Haferflocken (die Zarten) ins Töpfchen und 1,5 Minuten mit der Teigknetstufe zu Streuseln verarbeiten. Streusel über das ganze Blech verstreuen und ab in den Ofen. 30 bis 35 backen. Am Besten noch lauwarm servieren mit oder ohne Sahne. Und wie immer: Viel Spaß beim Nachbacken!
Suchtgefahr
So, ich hab es mal wieder selbst erlebt. Ich hatte diese Woche eine Rabatt-Vorführung bei einer Kundin, die den Thermomix seit gut vier Wochen hat. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Diese Kundin hatte in diesen vier Wochen gefühlte 500 Rezepte ausprobiert. Wohlgemerkt neben ihrer Berufstätigkeit, Familie und Haushalt. Egal ob Kuchen, Gewürze, Brot, Getränke, Desserts, Saucen, Hauptgerichte und, und, und – Hammmmer! – Unglaublich –
Ich freue mich riesig über einen neuen Thermomix-Fan, den ich so glücklich machen konnte! 😉
Crumble
Apfel-Crumble
Heute gibt es Apfel-Crumble bei uns. Dieses köstliche Dessert ist ein schneller Kuchenersatz und schmeckt lau warm mit Sahne am Besten. Natürlich sind etliche Variationen möglich. Besonders gut eignen sich Aprikosen, Nektarinen, Pfirsiche, Zwetschen oder auch gemischtes Obst.
Für die Streusel brauchst du:
125 g Butter und etwas mehr, flüssig, 200 g Zucker, 200 g Mehl, 50 g Vanillezucker
Für die Füllung brauchst du:
Ein knappes Kilo Äpfel geviertelt, 1 EL Zitronensaft, 40 g Zucker, 1 TL Zimt nach Geschmack
Zubereitung:
Backofen auf 180° C vorheizen, alle Streuselzutaten in den Mixtopf geben, 10 Sek/St 6 zu Streuseln vermischen und umfüllen. Später noch mal mit den Händen zu Krümeln nachkneten.
Das Obst für die Füllung in den Mixtopf geben, 2Sek./St. 4 zerkleinern. Ich habe das Obst halbiert und den Vorgang zweimal durchgeführt. Füllung in eine gefettete Auflaufform geben. Streusel darüber streuen und im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten goldbraun backen. Warm servieren. Wer möchte kann 100 g Mehl durch gemahlene Nüsse ersetzen. Oder über die Streusel Mandelsplitter streuen.
Als Dessert oder auch zum Kaffee, statt dicker Torte, mit einer Kugel Vanilleeis oder Vanillesauce ein Traum!!!
Marmelade
Marmelade geht sooooooo einfach!
Früchte in den Mixtopf einwiegen. Es eignen sich nicht nur Erdbeeren, sondern auch Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen, kernlose Weintrauben, Melonen, Kiwi, Orangen, Clementinen, Äpfel und, und, und…..Die Früchte müssen nicht erst mühselig geschält werden. Der Thermomix püriert alles samtweich. (Außer Melone, Orange, Clementine, Kiwi und so.) Experimentieren ist erlaubt und erwünscht. Paprika-Chili-Marmelade oder Ananas-Curry-Marmelade zu kurzgebratenem und gegrilltem Fleisch oder Geflügel. Erdbeere-Chili schmeckt hervorragend zu Pute und Co. Kürbis-Kokos oder Bratapfelmarmelade. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mach was draus 🙂
Früchte in den Mixtopf einwiegen. Stufe 8 / 30 Sek. fein pürieren. Wer es stückiger mag: Stufe 5 / 5 Sek. zerkleinern und dann den Linkslauf einstellen.
Entsprechende Menge Gelierzucker zugeben und noch mal kurz Stufe 3 / 5 Sek. unterrühren. Anschließend 12 bis 14 Minuten (je nach Menge und Temperatur der Früchte) bei 100° / Stufe 2 stellen. In saubere Gläser schütten, verschließen. FERTIG!
EINFACHER GEHT ES NUN WIRKLICH NICHT! 🙂 🙂 🙂
Tipp: Ist der Topf sehr voll, so könnte er wohl mal überkochen. Stell die Drehzahl höher auf Stufe 4 und alles wird gut!

Erdbeerschnitten aus dem neuen Finessen-Heft
1. Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen 2. Zucker, Butter, Mehl und Ei in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe mithilfe des Spatels zu einem Teig verarbeiten, aus dem Mixtopf nehmen, von Hand zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Mixtopf spülen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. 3. Teig auf den Boden der vorbereiteten Springform drücken, mehrmals mit einer Gabel einstechen und 20 Minuten (180 Grad) backen. Teig in der Form abkühlen lassen.Ich habe schon die Erdbeerschnitten aus dem neuen Finessen-Heft gebacken. Allerdings habe ich die Creme noch ein wenig, mit zwei Bechern geschlagener Sahne, verfeinert. Die habe ich unter die fertige Masse zum Schluß untergehoben. Die Torte ist einfach und lecker. Allderdings werde ich beim nächsten Mal einen Biskuitboden backen. Der Mürbeteigboden war uns allen zu hart. 😦 (Aber das ist ja Geschmackssache) So, hier die Zutaten für den Mürbeteig: 50 g Zucker, 100 g Butter in Stücken, 180 g Mehl, 1 Ei
Zutaten für die Erdbeercreme: 8 Blatt Gelantine, 100 g Zucker, 400 g Erdbeeren, 500 g Quark 20% Fett , Kakao zum Bestäuben
Mürbeteig:
1. Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen 2. Zucker, Butter, Mehl und Ei in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe mithilfe des Spatels zu einem Teig verarbeiten, aus dem Mixtopf nehmen, von Hand zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Mixtopf spülen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. 3. Teig auf den Boden der vorbereiteten Springform drücken, mehrmals mit einer Gabel einstechen und 20 Minuten (180 Grad) backen. Teig in der Form abkühlen lassen.
4. Gelantine nach Packungsanweisung einweichen 5. Zucker in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 pulverisieren und umfüllen 6. Erdbeeren in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 4 zerkleinern und umfüllen 7. Quark und Puderzucker in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 3 vermischen und bis auf vier Esslöffel zu den Erdbeeren geben 8. Gelantine zum restlichen Quark in den Mixtopf geben und 4 Min./50 Grad/Stufe 1,5 auflösen 9. Thermomix 1 Min. 30 Sek//Stufe 1,5 einstellen, dabei Erdbeeren und Quark esslöffelweise durch die Deckelöffnung zugeben, in eine Schüssel umfüllen und 30 Minuten kühl stellen. 10. Angelierte Quark-Erdbeer-Mischung auf dem Mürbeteigboden verteilen, mindestens 2 Stunden kalt stellen, in Stücke schneiden, mit Kakao bestreuen und servieren.
Wenn die Torte abgekühlt ist kannst du sie nach Lust und Laune dekorieren. Mit Schokoraspeln, mit Erdbeeren, mit Zuckerkonfetti, bunten Streuseln oder Perlen, Sahnetupfen oder einem netten Spruch mit Zuckerschrift. Die Idee kommt meist beim Backen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren.
Brunch Pizza
Oberlecker ist diese Brunch Pizza.
200 g Gouda 5 Sek./Turbo zerkleinern und umfüllen, 400 g Mehl, 1 Würfel Hefe, 1 TL Salz, 1 Pr. Zucker, 200 g Wasser, 50 g Öl, 1 Min./Teigstufe kneten. Anschließend kleine Fladen auf einem Backblech ausrollen und ca. 15 Min. bei 50 c° im Backofen gehen lassen. 200 g Brunch Paprika & Peperoni darauf verteilen, je 1 rote, gelbe und grüne Paprika 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und auf dem Aufstrich verteilen, zum Schluß mit Gouda bestreuen. Backofen auf 170 C° – 200 C° ca. 15 Minuten backen. Ích hatte keinen Gouda mehr und habe statt dessen Mozzaralle genommen. Wir haben diese Brunch Pizza auch auf einem der letzten Kochtreffs zubereitet. Es hat allen sehr, sehr gut geschmeckt.
Tipp: Den Saft von der Paprika abschütten. Garkörbchen einsetzen und den Saft eine halbe Minute abtropfen lassen. Sind die Paprika recht groß, dann reichen auch zwei. 🙂
Apfelkompott
Hier habe ich das passende Rezept zum Kaiserschmarrn!
750 g Äpfel in Stücken (gut eignet sich der Elstar oder der Boskoop), 20 g Zitronensaft, 50 g Zucker, 40 g Wasser, 1 gehäufter Teelöffel Vanillezucker.
Und so kinderleicht ist die Zubereitung. Apfelstücke in den Mixtopf. Alle restlichen Zutaten einfüllen, kurz 4 Sec./Stufe 4, 9 Minuten – 100 Grad – Stufe 1. Am Ende der Kochzeit 20 Sec./Stufe 8 pürieren. Fertig! Super köstlich! Tipp: Bei ganz rotbackigen Äpfeln wird der Kompott rosa. Dafür ist der rote Boskoop super geeignet. Bei dem Elstar nehme ich 10 g weniger Zucker, weil diese Sorte süßer ist.
Viel Spaß beim Nachkochen 😉