Damit es nicht wieder ein Bügeleisen wird 🎄💫

Online Bestellungen sind jederzeit möglich 😍

Schreib mir per WhatsApp oder Mail!

Ich berate dich jederzeit gerne 😀

Bei meiner Schwester und ihren Freunden in Hopfgarten 💗 Tirol!

Aprikosen-Nuss-Kuchen

Aprikose3Nur für kurze Zeit gibt es die köstlichen, gelben, saftigen Früchte. Daher habe ich heute die letzte Gelegenheit genutzt, um uns noch einmal einen richtig leckeren Blechkuchen zu backen.

Das Rezept ist einfach und geht sehr schnell. Die Bilder sind etwas blass geworden. In Wirklichkeit sieht er viel besser aus. Er ist locker, fluffig, nussig. Einfach köstlich und dazu ein gute Abwechslung zu den Standard-Kuchen.

Aprikose1Zuerst habe ich die ganzen Nüsse 250 g Stufe 8/10 Sek. gemahlen und umgefüllt. Danach habe ich 125 g Dinkel gemahlen auf Stufe 10 / 20 Sek. Jetzt noch 125 g Mehl, 250 g weiche Butter, 200 g Zucker, 6 Eier, 1 Päck. Backpulver, die gemahlenen Nüsse und 20 g Amaretto ins Töpfchen gegeben. Den Amaretto kann man auch weglassen oder verdoppeln, je nach Geschmack und Vorlieben 🙂  Alles 60 Sek. auf Stufe 5 verrühren. Kontrollieren und evtl. mit dem Spatel noch mal durchrühren und 30 Sek. / Stufe 5 verrühren. Backofen auf 180 C° vorheizen. Teig auf das Blech geben, Früchte halbieren und entsteinen. Mit der Schnittfläche nach unten auf den Teig legen. (Ca. 1,2 kg)

So und jetzt noch schnell die Streusel: 100 g, Zucker, 100 g Butter, 100 g Mehl und 100 g Haferflocken (die Zarten) ins Töpfchen und 1,5 Minuten mit der Teigknetstufe zu Streuseln verarbeiten. Streusel über das ganze Blech verstreuen und ab in den Ofen. 30  bis 35 backen. Am Besten noch lauwarm servieren mit oder ohne Sahne.  Und wie immer: Viel Spaß beim Nachbacken!

Aprikose4

Marmelade

Marmelade geht sooooooo einfach!

WP_20130610_002Früchte in den Mixtopf einwiegen. Es eignen sich nicht nur Erdbeeren, sondern auch Nektarinen, Pfirsiche, Aprikosen, kernlose Weintrauben, Melonen, Kiwi, Orangen, Clementinen, Äpfel und, und, und…..Die Früchte müssen nicht erst mühselig geschält werden. Der Thermomix püriert alles samtweich. (Außer Melone, Orange, Clementine, Kiwi und so.) Experimentieren ist erlaubt und erwünscht. Paprika-Chili-Marmelade oder Ananas-Curry-Marmelade zu kurzgebratenem und gegrilltem Fleisch oder Geflügel. Erdbeere-Chili schmeckt hervorragend zu Pute und Co. Kürbis-Kokos oder Bratapfelmarmelade. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mach was draus 🙂

WP_20130610_007Früchte in den Mixtopf einwiegen. Stufe 8 / 30 Sek. fein pürieren. Wer es stückiger mag: Stufe 5 / 5 Sek. zerkleinern und dann den Linkslauf einstellen.

Entsprechende Menge Gelierzucker zugeben und noch mal WP_20130610_012kurz Stufe 3 / 5 Sek. unterrühren. Anschließend 12 bis 14 Minuten (je nach Menge und Temperatur der Früchte) bei 100° / Stufe 2 stellen.  In saubere Gläser schütten, verschließen.  FERTIG!

EINFACHER GEHT ES NUN WIRKLICH NICHT! 🙂   🙂    🙂

Tipp: Ist der Topf sehr voll, so könnte er wohl mal überkochen. Stell die Drehzahl höher auf Stufe 4 und alles wird gut!

Brunch Pizza

Oberlecker ist diese Brunch Pizza.

Zubereitung:DSC_0564

200 g Gouda 5 Sek./Turbo zerkleinern und umfüllen, 400 g Mehl, 1 Würfel Hefe, 1 TL Salz, 1 Pr. Zucker, 200 g Wasser, 50 g Öl, 1 Min./Teigstufe kneten. Anschließend kleine Fladen auf einem Backblech ausrollen und ca. 15 Min. bei 50 c° im Backofen gehen lassen. 200 g Brunch Paprika & Peperoni darauf verteilen,  je 1 rote, gelbe und grüne Paprika 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und auf dem Aufstrich verteilen, DSC_0561zum Schluß mit Gouda bestreuen. Backofen auf 170 C° – 200 C° ca. 15 Minuten backen. Ích hatte keinen Gouda mehr und habe statt dessen Mozzaralle genommen. Wir haben diese Brunch Pizza auch auf einem der letzten Kochtreffs zubereitet. Es hat allen sehr, sehr gut geschmeckt.

Tipp: Den Saft von der Paprika abschütten. Garkörbchen einsetzen und den Saft eine halbe Minute abtropfen lassen. Sind die Paprika recht groß, dann reichen auch zwei. 🙂

Eierlikör ganz cremig und fluffig

EierlikörKurz vor Ostern und Weihnachten solltest du einen kleinen Vorrat selbstgemachten Eierlikör im Schrank haben. Ich bereite ihn mit ganzen Eiern zu, weil ich für das Eiweiß zur gleichen Zeit keine Verwendung habe. Ob über Eis, Früchte, Pudding oder einfach pur ist der selbstgemachte Eierlikör einfach ein Genuss. Nebenbei kannst du noch deine Verwandtschaft am Ostersonntag mächtig beeindrucken.  Und so einfach ist die Herstellung:

Zutaten:

9 Eier, 450 g Zucker, 4-5 P. Vanillezucker, 2 B. Sahne (250 g), 1 Flasche Wodka (0,7 l)

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Minuten bei 70 °C, Stufe 4-5 rühren.

Heiß in Flaschen füllen und verschließen. Fertig! Hält im Kühlschrank mehrere Wochen. Du kannst den Eierlikör auch aufpimpen. Mit Nutella für Schokogeschmack oder mit löslichem Espresso für eine feine Kaffeenote. (Aber mit wenig anfangen. 1 TL auf ca350 ml)

So, viel Spaß beim Ausprobieren!

Apfelkompott

Hier habe ich das passende Rezept zum Kaiserschmarrn!Apfelstücke

750 g Äpfel in Stücken (gut eignet sich der Elstar oder der Boskoop), 20 g Zitronensaft, 50 g Zucker, 40 g Wasser, 1 gehäufter Teelöffel Vanillezucker.

ApfelkompottUnd so kinderleicht ist die Zubereitung. Apfelstücke in den Mixtopf. Alle restlichen Zutaten einfüllen, kurz 4 Sec./Stufe 4,  9 Minuten – 100 Grad – Stufe 1. Am Ende der Kochzeit 20 Sec./Stufe 8 pürieren. Fertig!  Super köstlich!  Tipp: Bei ganz rotbackigen Äpfeln wird der Kompott rosa. Dafür ist der rote Boskoop super geeignet. Bei dem Elstar nehme ich 10 g weniger Zucker, weil diese Sorte süßer ist.

Viel Spaß beim Nachkochen 😉