Bärlauch in der Küche
Der Bärlauch ist eine altbekannte Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze. Die Pflanze ist zwar komplett essbar, genutzt werden aber vorwiegend die Blätter oft auch mit den Stängeln, frisch als Gewürz, für Dip-Saucen, Kräuterbutter und Pesto oder ganz allgemein als Gemüse in der Frühjahrsküche. Durch Hitzeeinwirkung werden die schwefelhaltigen Stoffe verändert, wodurch der Bärlauch viel von seinem charakteristischen Geschmack verliert. Daher wird Bärlauch meist roh und klein geschnitten unter Salate oder andere Speisen gemischt. Im Frühjahr kann Bärlauch auch den Schnittlauch oder das Zwiebelkraut ersetzen.
Bärlauchpesto für ca. 8 Gläser:
Parmesan grob würfeln und in den Mixtopf geben und etwa 30 sek. / Stufe 8 bis 10 fein mahlen und umfüllen. Den gewaschenen und tockenen Bärlauch in den Mixtopf geben und 15 sek / Stufe 8 zerkleinern – alles mit dem Spatel nach unten schieben, die Pinienkerne dazu geben und 20 sek / Stufe 8 bis 9 zerkleinern – mit dem Spatel nach unten schieben und schließlich alle anderen Zutaten einwiegen – dann 15 sek / Stufe 6 verrühren. Du kannst die Pinienkerne auch vorher rösten. Das gibt noch eine besondere Note.
Nun in die Gläser füllen und kalt stellen. Nach ein paar Stunden noch eine 2 mm Schicht Öl oben drauf gießen. Diese Schicht verhindert, dass sich Schimmel bildet. Deswegen auch nach dem gebrauch immer wieder so viel Öl auffüllen, dass das Pesto verdeckt und luftdicht abgeschlossen ist. So ist es mehrere Monate haltbar. 🙂
Bärlauchpesto schmeckt super köstlich zu Mozarella, Salat, Nudeln, Garnelen, frischem Baguette und vieles, vieles mehr!