Ich berate dich jederzeit gerne 😀

Der neue Thermomix® TM6 von Vorwerk macht dich noch glücklicher :)

Was für eine Überraschung! Mit so einer fantastischen Nachricht habe ich nicht gerechnet. Und wieder macht uns der TM 6 glücklicher und erleichtert uns den Alltag. Hier schon mal ein kurzer Einblick aus dem offiziellen Video von Vorwerk.

Der neue Thermomix® TM6 ⇐⇐⇐ hier anklicken 🙂

 

 

 

 

Bei meiner Schwester und ihren Freunden in Hopfgarten 💗 Tirol!

Lieblingsbrot

GraubrotSeit ein paar Wochen hat mich der Backwahn gepackt. Mit dem Ergebnis, dass das Graubrot aus „Das Backbuch“ zurzeit unser absolutes Lieblingsbrot ist. Natürlich werde ich weiter andere Rezepte ausprobieren. Aber bis jetzt konnte noch kein anderes Brot mithalten. Statt Weizenmehl nehme ich allerdings Dinkelmehl. Geschmacklich macht es kein Unterschied. Es ist nur viel gesünder.

Liebe Grüße eure Tanja 🙂

Bruschetta für’s Buffet

Hallo ihr Lieben, für viele von euch steht bestimmt in nächster Zeit ein Fest an. Ob zum Osterbrunch geladen wird oder zur Kommunion, ein runder Geburtstag oder einfach nur ein netter Mädelsabend. Eines ist klar, die Gäste sollen sich wohl fühlen und es soll Ihnen so gut schmecken, dass sie sich auch noch später daran erinnern. Für diese Feste eignen sich besonders gut Speisen, die sich gut einen Tag vorher zubereiten lassen. Zum Beispiel Bruschetta. Es entfaltet sein Aroma, wenn es gut durchgezogen ist. Ich habe dieses Rezept mit vier Tomaten ausprobiert. Es lässt sich aber auch verdoppeln oder vervierfachen.

BruschettaVier reife großfallende Tomaten, 1 Zwiebel, 1 bis 2 Knoblauchzehen je nach Geschmack, 1 TL Salz, 5 bis 6 Prisen Pfeffer, Olivenöl, 10 bis 15 frische Basilikumblätter

Zwiebel schälen, halbieren und in den Topf geben, Knoblauch abziehen und ebenfalls in den Topf geben. Tomaten waschen, halbieren und in den Topf geben. Salz, Pfeffer und 20 g Olivenöl dazu geben und 3 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. Alles in eine Pfanne schütten, Basilikumblätter dazu geben und kurz aufkochen. Die Tomatenstückchen dürfen nicht zu weich werden. Es dient lediglich dazu den Tomatensaft austreten zu lassen. Garkörbchen einhängen und das Bruschetta einfüllen und einige Zeit abtropfen lassen. Später in eine Schüssel umfüllen und noch zwei, drei EL Olivenöl dazu und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bis zum nächsten Tag durchziehen lassen und mit getoastetem Baguette auf’s Buffet stellen. Nicht schon vorab das Bruschetta auf das Brot streichen. Es wird sonst weich und matschig, wenn es nicht sofort verzehrt wird.

Viel Spaß beim Nachkochen wünscht euch Tanja

Thermifee und ich

Thermifee und ich durften heute in Arnsberg den neuen TM5 angucken und das grandiose Display ausprobieren!    .  .  .  hammmaaaa  .  .  .

Thermifee

Spinat-Lachs-Lasagne

Heute habe ich in der Rezeptwelt von Vorwerk Thermomix gestöbert. Am Liebsten koche ich einfache und schnelle Rezepte für fünf Personen. Und da bin ich auch schnell fündig geworden und zwar mit diesem Rezept!

Spinat-Lachs-Lasagne

Lachslasagne

Hab ich natürlich sofort nachgekocht und meiner Familie vorgesetzt. Und weil die so begeistert waren, hab ich schnell ein Foto für meinen Blog gemacht. Ich habe statt Gouda auf jede Schicht Parmesan gestreut. Ich schneide den Parmesan in Stücke und mahle ihn 8 Sek. / Stufe 8. Die Sauce habe ich verdoppelt.  Das Rezept findest du links im Seitenstreifen ziemlich weit unten. Du brauchst nur drauf klicken und kannst es dann auf deinem Rechner sofort speichern. Viel Spaß beim Nachkochen.

Tipps und Tricks: Ich arbeite die Sauce nicht in einzelnen Schritten ab. Ich wiege sofort alle Zutaten in den Topf und stelle 6 min. / 100 Grad / Stufe 5 ein. Bei kalten Zutaten müssen die 100 Grad auf jeden Fall erreicht sein, sonst bindet die Sauce nicht und bleibt flüssig.

Liebe Grüße eure Tanja

Suchtgefahr

So, ich hab es mal wieder selbst erlebt. Ich hatte diese Woche eine Rabatt-Vorführung bei einer Kundin, die den Thermomix seit gut vier Wochen hat. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Diese Kundin hatte in diesen vier Wochen gefühlte 500 Rezepte ausprobiert. Wohlgemerkt neben ihrer Berufstätigkeit, Familie und Haushalt. Egal ob Kuchen, Gewürze, Brot, Getränke, Desserts, Saucen, Hauptgerichte und, und, und                 –  Hammmmer!  –   Unglaublich  –

Ich freue mich riesig über einen neuen Thermomix-Fan, den ich so glücklich machen konnte! 😉

Erdbeerschnitten aus dem neuen Finessen-Heft

1. Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen 2. Zucker, Butter, Mehl und Ei in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe mithilfe des Spatels zu einem Teig verarbeiten, aus dem Mixtopf nehmen, von Hand zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Mixtopf spülen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. 3. Teig auf den Boden der vorbereiteten Springform drücken, mehrmals mit einer Gabel einstechen und 20 Minuten (180 Grad) backen. Teig in der Form abkühlen lassen.Ich habe schon die Erdbeerschnitten aus dem neuen Finessen-Heft gebacken. Allerdings habe ich die Creme noch ein wenig, mit zwei Bechern geschlagener Sahne, verfeinert. Die habe ich unter die fertige Masse zum Schluß untergehoben. Die Torte ist einfach und lecker. Allderdings werde ich beim nächsten Mal einen Biskuitboden backen. Der Mürbeteigboden war uns allen zu hart. 😦   (Aber das ist ja Geschmackssache) So, hier die Zutaten für den Mürbeteig: 50 g Zucker, 100 g Butter in Stücken, 180 g Mehl, 1  Ei

Zutaten für die Erdbeercreme: 8 Blatt Gelantine, 100 g Zucker, 400 g Erdbeeren, 500 g Quark 20% Fett , Kakao zum Bestäuben

Mürbeteig:

DSC_0504 1. Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen 2. Zucker, Butter, Mehl und Ei in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe mithilfe des Spatels zu einem Teig verarbeiten, aus dem Mixtopf nehmen, von Hand zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Mixtopf spülen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. 3. Teig auf den Boden der vorbereiteten Springform drücken, mehrmals mit einer Gabel einstechen und 20 Minuten (180 Grad) backen. Teig in der Form abkühlen lassen.

 Erdbeercreme:DSC_0513

 4. Gelantine nach Packungsanweisung einweichen 5. Zucker in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 pulverisieren und umfüllen 6. Erdbeeren in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 4 zerkleinern und umfüllen 7. Quark und Puderzucker in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 3 vermischen und bis auf vier Esslöffel zu den Erdbeeren geben 8. Gelantine zum restlichen Quark in den Mixtopf geben und 4 Min./50 Grad/Stufe 1,5 auflösen 9. Thermomix 1 Min. 30 Sek//Stufe 1,5 einstellen, dabei Erdbeeren und Quark esslöffelweise durch die Deckelöffnung zugeben, in eine Schüssel umfüllen und 30 Minuten kühl stellen. 10. Angelierte Quark-Erdbeer-Mischung auf dem Mürbeteigboden verteilen, mindestens 2 Stunden kalt stellen, in Stücke schneiden, mit Kakao bestreuen und servieren.

DSC_0511Wenn die Torte abgekühlt ist kannst du sie nach Lust und Laune dekorieren. Mit Schokoraspeln, mit Erdbeeren, mit Zuckerkonfetti, bunten Streuseln oder Perlen, Sahnetupfen oder einem netten Spruch mit Zuckerschrift. Die Idee kommt meist beim Backen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren.

Brunch Pizza

Oberlecker ist diese Brunch Pizza.

Zubereitung:DSC_0564

200 g Gouda 5 Sek./Turbo zerkleinern und umfüllen, 400 g Mehl, 1 Würfel Hefe, 1 TL Salz, 1 Pr. Zucker, 200 g Wasser, 50 g Öl, 1 Min./Teigstufe kneten. Anschließend kleine Fladen auf einem Backblech ausrollen und ca. 15 Min. bei 50 c° im Backofen gehen lassen. 200 g Brunch Paprika & Peperoni darauf verteilen,  je 1 rote, gelbe und grüne Paprika 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und auf dem Aufstrich verteilen, DSC_0561zum Schluß mit Gouda bestreuen. Backofen auf 170 C° – 200 C° ca. 15 Minuten backen. Ích hatte keinen Gouda mehr und habe statt dessen Mozzaralle genommen. Wir haben diese Brunch Pizza auch auf einem der letzten Kochtreffs zubereitet. Es hat allen sehr, sehr gut geschmeckt.

Tipp: Den Saft von der Paprika abschütten. Garkörbchen einsetzen und den Saft eine halbe Minute abtropfen lassen. Sind die Paprika recht groß, dann reichen auch zwei. 🙂