Werbung! Verliebt in Pampered Chef :)

unnamedDie neue Beziehung von meinem Thermotöpfchen und Papmpered Chef ist unglaublich. Die Beraterin Anja Mauer hat mir einige ihrer Produkte zum Ausprobieren zugeschickt und ich bin echt begeistert. Jetzt kommen wieder viele neue Ideen auf den Tisch. Erst einmal habe ich mit einem einfachen Apfelkuchen begonnen. Im Thermomix habe ich den Teig in 1 1/2 Menge hergestellt und dann auf dem Großen Ofenzauberer gebacken.  (Apfelkuchenrezept vom Cookidoo bzw. aus: Das Kochbuch)

Mit frischer Sahne ein Träumchen 🙂

https://mauer.shop-pamperedchef.de/willkommen/

 

Bärlauchpesto 

Die Bärlauchzeit ist wirklich kurz. Und bei dem kalten Wetter zurzeit, glaubt man gar nicht, dass er schon wächst 😳 Tut er aber 😊. Also, los geht’s. Das Rezept findet ihr im grünen Grundkochbuch. Basilikum tauscht ihr einfach gegen Bärlauch aus.

Einfach super köstlich! Liebe Grüße eure Tanja 😀

Tipp: Pesto in ein Gläschen füllen und ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Jetzt ist das Pesto etwas fester geworden und man kann jetzt eine Schicht Öl drauf gießen. So ist das Pesto luftdicht abgeschlossen und mehrere Wochen im Kühlschrank haltbar!

Lieblingsbrot

GraubrotSeit ein paar Wochen hat mich der Backwahn gepackt. Mit dem Ergebnis, dass das Graubrot aus „Das Backbuch“ zurzeit unser absolutes Lieblingsbrot ist. Natürlich werde ich weiter andere Rezepte ausprobieren. Aber bis jetzt konnte noch kein anderes Brot mithalten. Statt Weizenmehl nehme ich allerdings Dinkelmehl. Geschmacklich macht es kein Unterschied. Es ist nur viel gesünder.

Liebe Grüße eure Tanja 🙂

Tanjas Käsesoße 

Diese fantastische, köstliche Soße passt zu unzähligen Gerichten. Ich habe die Soße hier über Semmelknödel gegossen. Dazu gab es einen Salat mit Rucola, Tomate und Mozzarella. Aber auch über Nudeln, Kartoffeln, Gemüse oder Fleisch ist die Soße ein Gedicht.

Und so geht’s:

100 g Parmesan mit einer dicken Knoblauchzehe 10 Sek. / Stufe 10 pulverisieren. 300 g Frischkäse und 180 g Gorgonzola in den Mixtopf geben. Zwei Esslöffel italienische Kräuter, Pfeffer und Muskat. Evtl. später noch mit Salz abschmecken. Aber die Soße ist schon durch den Parmesan und Gorgonzola gut salzig. 100 g Wasser (Nudelwasser) zugeben und das ganze 10 Minuten bei 80 Grad / Stufe 2 erwärmen.       . . . . fertig! 😋 Die Soße reicht für fünf bis sechs Portionen.

Viel Spaß beim Nachkochen wünscht euch Tanja

 

Tanjas Bolognese

Endlich habe ich für unsere Familie das perfekte Bolognese Rezept erstellt. Bolognese geht bei uns zu Hause immer. Und deswegen habe ich mich mit Rezepten aus der Rezeptwelt eingedeckt und mich rauf und runter gekocht. Bis nur noch eins über blieb. Dies habe ich hier und da noch verfeinert und es ist wirklich super geworden.

 Bolognese

Und so geht’s:

Zuerst 250 g Parmesan in Stücken 8 Sek. / Stufe 8 zerkleinern. Umfüllen. Ein Päckchen frisches Suppengemüse mit Möhre, Sellerie, Porree und Petersilie in den Mixtopf geben. Zwei normale Zwiebeln halbiert dazu und 8 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. 60 g Olivenöl einwiegen und 5 Minuten Stufe 1 bei 120 Grad dünsten. 800 g Rindergehacktes einwiegen und mit der Gabel auflockern. 8 Minuten / 100 Grad / linkslauf / Stufe 1. Ein Päckchen passierte Tomaten, ein Brühwürfel, 70 g Tomatenmark, zwei Esslöffel Pizzagewürz, zwei Teelöffel Zucker, ein Teelöffel Salz, vier bis fünf Hübe Pfeffer und Rosenpaprika scharf, 200 ml Sahne, 100 ml Wein (optional) 20 Minuten / 100 Grad /  linkslauf / Stufe 1. In der letzten Minute noch 100 g Parmesan zugeben und mit Hilfe des Spatels verrühren. Die Minute kann auch angehängt werden, falls das Töpfchen schon dudelt 😉

Zwischendurch schon die Nudeln auf dem Herd kochen. Die Soße reicht auf jeden Fall für 6 Personen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir schreibt, wie es euch geschmeckt hat.

Viel Spaß beim Nachkochen wünscht euch Tanja

Bruschetta für’s Buffet

Hallo ihr Lieben, für viele von euch steht bestimmt in nächster Zeit ein Fest an. Ob zum Osterbrunch geladen wird oder zur Kommunion, ein runder Geburtstag oder einfach nur ein netter Mädelsabend. Eines ist klar, die Gäste sollen sich wohl fühlen und es soll Ihnen so gut schmecken, dass sie sich auch noch später daran erinnern. Für diese Feste eignen sich besonders gut Speisen, die sich gut einen Tag vorher zubereiten lassen. Zum Beispiel Bruschetta. Es entfaltet sein Aroma, wenn es gut durchgezogen ist. Ich habe dieses Rezept mit vier Tomaten ausprobiert. Es lässt sich aber auch verdoppeln oder vervierfachen.

BruschettaVier reife großfallende Tomaten, 1 Zwiebel, 1 bis 2 Knoblauchzehen je nach Geschmack, 1 TL Salz, 5 bis 6 Prisen Pfeffer, Olivenöl, 10 bis 15 frische Basilikumblätter

Zwiebel schälen, halbieren und in den Topf geben, Knoblauch abziehen und ebenfalls in den Topf geben. Tomaten waschen, halbieren und in den Topf geben. Salz, Pfeffer und 20 g Olivenöl dazu geben und 3 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. Alles in eine Pfanne schütten, Basilikumblätter dazu geben und kurz aufkochen. Die Tomatenstückchen dürfen nicht zu weich werden. Es dient lediglich dazu den Tomatensaft austreten zu lassen. Garkörbchen einhängen und das Bruschetta einfüllen und einige Zeit abtropfen lassen. Später in eine Schüssel umfüllen und noch zwei, drei EL Olivenöl dazu und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bis zum nächsten Tag durchziehen lassen und mit getoastetem Baguette auf’s Buffet stellen. Nicht schon vorab das Bruschetta auf das Brot streichen. Es wird sonst weich und matschig, wenn es nicht sofort verzehrt wird.

Viel Spaß beim Nachkochen wünscht euch Tanja

Wenig Aufwand und große Wirkung

Eine nette Kleinigkeit, eine hübsche Idee, ein schönes Mitbringsel. Backmischung selbstgemacht.

Kuchen im Glas1Diese tolle Idee hatte meine Gastgeberin für ihre Gäste vorbereitet. Nach einem gelungenem Erlebniskochabend hat die Gastgeberin jedem Gast eine selbst hergestellte Backmischung im Glas geschenkt. Die Gäste waren so begeistert von dieser Idee, dass ich erstmal von den vielen Gläschen ein Bild machen musste. Das wollte ich euch gerne mal Zeigen.

Liebe Grüße Tanja

Thermifee und ich

Thermifee und ich durften heute in Arnsberg den neuen TM5 angucken und das grandiose Display ausprobieren!    .  .  .  hammmaaaa  .  .  .

Thermifee

Filet-Töpfchen mit Paprika und Metaxasauce

FilettöpfchenDa stand ich heute Mittag in der Metzgerei Wesener und hatte immer noch keinen Plan fürs Mittagessen. Ein schneller Blick über die Auslage und schwupps da kam auch schon die Idee. Ein frisches Schweinefilet gekauft und ab nach Hause.

Filetöpfchen_filetFilet in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden, flach drücken, in der Pfanne kurz von beiden Seiten anbraten. Dabei salzen und pfeffern. Fleisch in eine Auflaufform legen. Eine rote und eine gelbe Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Zwei Knoblauch fein schneiden und beides in die noch heiße Pfanne geben und drei Minuten unter schwenken anbraten. Paprika über die Medaillons geben. Filettöpfchen_PaprikaIch habe noch drei reife Tomaten in Scheiben darüber gelegt. Backofen jetzt auf 170 Grad stellen. Ober- und Unterhitze.

Filetöpfchen_Tomate200 g Käse (Gauda oder Emmentaler) in Stücken in den Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 8 raspeln. – Umfüllen –

So, und jetzt die leckere Sauce schnell im Thermomix gezaubert. 200 ml Wasser mit zwei Teelöffeln Brühe 5 min/100°/Stufe 2. Danach die restlichen Zutaten: 2 Becher Sahne, 200 ml Ketchup, 50 g Butter, 1 Teelöffel Salz und ein paar hübe Pfeffer, 1 Teelöffel Balsamico, 1 Spritzer Zitrone und 80 ml Weinbrand. 8 Minuten/ 100° / Stufe 2 aufkochen. Anschließend 2 Esslöffel Stärke zugeben und kurz auf Stufe 4 unterrühren und noch einmal 5 Minuten/ 100° / Stufe 2 aufkochen. Filettöpfchen_soßeDie letzten 30 Sekunden drehe ich den Regler auf Stufe 8. So wird die Sauce schön cremig und fluffig. Sauce in die Auflaufform gießen, Käse drüber streuen und ab in den Backofen für 35 bis 40 Minuten. Dazu gibt es bei uns Reis.

Viel Spaß beim Nachkochen wünscht euch Tanja 🙂

 

 

Aprikosen-Nuss-Kuchen

Aprikose3Nur für kurze Zeit gibt es die köstlichen, gelben, saftigen Früchte. Daher habe ich heute die letzte Gelegenheit genutzt, um uns noch einmal einen richtig leckeren Blechkuchen zu backen.

Das Rezept ist einfach und geht sehr schnell. Die Bilder sind etwas blass geworden. In Wirklichkeit sieht er viel besser aus. Er ist locker, fluffig, nussig. Einfach köstlich und dazu ein gute Abwechslung zu den Standard-Kuchen.

Aprikose1Zuerst habe ich die ganzen Nüsse 250 g Stufe 8/10 Sek. gemahlen und umgefüllt. Danach habe ich 125 g Dinkel gemahlen auf Stufe 10 / 20 Sek. Jetzt noch 125 g Mehl, 250 g weiche Butter, 200 g Zucker, 6 Eier, 1 Päck. Backpulver, die gemahlenen Nüsse und 20 g Amaretto ins Töpfchen gegeben. Den Amaretto kann man auch weglassen oder verdoppeln, je nach Geschmack und Vorlieben 🙂  Alles 60 Sek. auf Stufe 5 verrühren. Kontrollieren und evtl. mit dem Spatel noch mal durchrühren und 30 Sek. / Stufe 5 verrühren. Backofen auf 180 C° vorheizen. Teig auf das Blech geben, Früchte halbieren und entsteinen. Mit der Schnittfläche nach unten auf den Teig legen. (Ca. 1,2 kg)

So und jetzt noch schnell die Streusel: 100 g, Zucker, 100 g Butter, 100 g Mehl und 100 g Haferflocken (die Zarten) ins Töpfchen und 1,5 Minuten mit der Teigknetstufe zu Streuseln verarbeiten. Streusel über das ganze Blech verstreuen und ab in den Ofen. 30  bis 35 backen. Am Besten noch lauwarm servieren mit oder ohne Sahne.  Und wie immer: Viel Spaß beim Nachbacken!

Aprikose4