Dein Thermomix TM6 für unter 2 € am Tag

Mit der Gelinggarantie von Vorwerk Thermomix und dem Cookidoo ist kochen und backen so einfach wie nie. Ob einfach oder anspruchsvoll, für jeden ist das passende Rezept dabei.

Bis zum 28.03.21 hast du die Möglichkeit, den Thermomix mit kleinen Raten in deine Küche zu holen.

Ich berate dich unverbindlich und kostenlos. Mach deinen Traum wahr 🥰

Liebe Grüße Tanja

Ich berate dich jederzeit gerne 😀

Biskuit geht immer 😋

Bei meiner Schwester und ihren Freunden in Hopfgarten 💗 Tirol!

Aprikosen-Nuss-Kuchen

Aprikose3Nur für kurze Zeit gibt es die köstlichen, gelben, saftigen Früchte. Daher habe ich heute die letzte Gelegenheit genutzt, um uns noch einmal einen richtig leckeren Blechkuchen zu backen.

Das Rezept ist einfach und geht sehr schnell. Die Bilder sind etwas blass geworden. In Wirklichkeit sieht er viel besser aus. Er ist locker, fluffig, nussig. Einfach köstlich und dazu ein gute Abwechslung zu den Standard-Kuchen.

Aprikose1Zuerst habe ich die ganzen Nüsse 250 g Stufe 8/10 Sek. gemahlen und umgefüllt. Danach habe ich 125 g Dinkel gemahlen auf Stufe 10 / 20 Sek. Jetzt noch 125 g Mehl, 250 g weiche Butter, 200 g Zucker, 6 Eier, 1 Päck. Backpulver, die gemahlenen Nüsse und 20 g Amaretto ins Töpfchen gegeben. Den Amaretto kann man auch weglassen oder verdoppeln, je nach Geschmack und Vorlieben 🙂  Alles 60 Sek. auf Stufe 5 verrühren. Kontrollieren und evtl. mit dem Spatel noch mal durchrühren und 30 Sek. / Stufe 5 verrühren. Backofen auf 180 C° vorheizen. Teig auf das Blech geben, Früchte halbieren und entsteinen. Mit der Schnittfläche nach unten auf den Teig legen. (Ca. 1,2 kg)

So und jetzt noch schnell die Streusel: 100 g, Zucker, 100 g Butter, 100 g Mehl und 100 g Haferflocken (die Zarten) ins Töpfchen und 1,5 Minuten mit der Teigknetstufe zu Streuseln verarbeiten. Streusel über das ganze Blech verstreuen und ab in den Ofen. 30  bis 35 backen. Am Besten noch lauwarm servieren mit oder ohne Sahne.  Und wie immer: Viel Spaß beim Nachbacken!

Aprikose4

Suchtgefahr

So, ich hab es mal wieder selbst erlebt. Ich hatte diese Woche eine Rabatt-Vorführung bei einer Kundin, die den Thermomix seit gut vier Wochen hat. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Diese Kundin hatte in diesen vier Wochen gefühlte 500 Rezepte ausprobiert. Wohlgemerkt neben ihrer Berufstätigkeit, Familie und Haushalt. Egal ob Kuchen, Gewürze, Brot, Getränke, Desserts, Saucen, Hauptgerichte und, und, und                 –  Hammmmer!  –   Unglaublich  –

Ich freue mich riesig über einen neuen Thermomix-Fan, den ich so glücklich machen konnte! 😉

Erdbeerschnitten aus dem neuen Finessen-Heft

1. Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen 2. Zucker, Butter, Mehl und Ei in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe mithilfe des Spatels zu einem Teig verarbeiten, aus dem Mixtopf nehmen, von Hand zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Mixtopf spülen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. 3. Teig auf den Boden der vorbereiteten Springform drücken, mehrmals mit einer Gabel einstechen und 20 Minuten (180 Grad) backen. Teig in der Form abkühlen lassen.Ich habe schon die Erdbeerschnitten aus dem neuen Finessen-Heft gebacken. Allerdings habe ich die Creme noch ein wenig, mit zwei Bechern geschlagener Sahne, verfeinert. Die habe ich unter die fertige Masse zum Schluß untergehoben. Die Torte ist einfach und lecker. Allderdings werde ich beim nächsten Mal einen Biskuitboden backen. Der Mürbeteigboden war uns allen zu hart. 😦   (Aber das ist ja Geschmackssache) So, hier die Zutaten für den Mürbeteig: 50 g Zucker, 100 g Butter in Stücken, 180 g Mehl, 1  Ei

Zutaten für die Erdbeercreme: 8 Blatt Gelantine, 100 g Zucker, 400 g Erdbeeren, 500 g Quark 20% Fett , Kakao zum Bestäuben

Mürbeteig:

DSC_0504 1. Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen 2. Zucker, Butter, Mehl und Ei in den Mixtopf geben, 30 Sek./Stufe mithilfe des Spatels zu einem Teig verarbeiten, aus dem Mixtopf nehmen, von Hand zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Mixtopf spülen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. 3. Teig auf den Boden der vorbereiteten Springform drücken, mehrmals mit einer Gabel einstechen und 20 Minuten (180 Grad) backen. Teig in der Form abkühlen lassen.

 Erdbeercreme:DSC_0513

 4. Gelantine nach Packungsanweisung einweichen 5. Zucker in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 pulverisieren und umfüllen 6. Erdbeeren in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 4 zerkleinern und umfüllen 7. Quark und Puderzucker in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 3 vermischen und bis auf vier Esslöffel zu den Erdbeeren geben 8. Gelantine zum restlichen Quark in den Mixtopf geben und 4 Min./50 Grad/Stufe 1,5 auflösen 9. Thermomix 1 Min. 30 Sek//Stufe 1,5 einstellen, dabei Erdbeeren und Quark esslöffelweise durch die Deckelöffnung zugeben, in eine Schüssel umfüllen und 30 Minuten kühl stellen. 10. Angelierte Quark-Erdbeer-Mischung auf dem Mürbeteigboden verteilen, mindestens 2 Stunden kalt stellen, in Stücke schneiden, mit Kakao bestreuen und servieren.

DSC_0511Wenn die Torte abgekühlt ist kannst du sie nach Lust und Laune dekorieren. Mit Schokoraspeln, mit Erdbeeren, mit Zuckerkonfetti, bunten Streuseln oder Perlen, Sahnetupfen oder einem netten Spruch mit Zuckerschrift. Die Idee kommt meist beim Backen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren.

Eierlikör ganz cremig und fluffig

EierlikörKurz vor Ostern und Weihnachten solltest du einen kleinen Vorrat selbstgemachten Eierlikör im Schrank haben. Ich bereite ihn mit ganzen Eiern zu, weil ich für das Eiweiß zur gleichen Zeit keine Verwendung habe. Ob über Eis, Früchte, Pudding oder einfach pur ist der selbstgemachte Eierlikör einfach ein Genuss. Nebenbei kannst du noch deine Verwandtschaft am Ostersonntag mächtig beeindrucken.  Und so einfach ist die Herstellung:

Zutaten:

9 Eier, 450 g Zucker, 4-5 P. Vanillezucker, 2 B. Sahne (250 g), 1 Flasche Wodka (0,7 l)

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Minuten bei 70 °C, Stufe 4-5 rühren.

Heiß in Flaschen füllen und verschließen. Fertig! Hält im Kühlschrank mehrere Wochen. Du kannst den Eierlikör auch aufpimpen. Mit Nutella für Schokogeschmack oder mit löslichem Espresso für eine feine Kaffeenote. (Aber mit wenig anfangen. 1 TL auf ca350 ml)

So, viel Spaß beim Ausprobieren!

Apfelkompott

Hier habe ich das passende Rezept zum Kaiserschmarrn!Apfelstücke

750 g Äpfel in Stücken (gut eignet sich der Elstar oder der Boskoop), 20 g Zitronensaft, 50 g Zucker, 40 g Wasser, 1 gehäufter Teelöffel Vanillezucker.

ApfelkompottUnd so kinderleicht ist die Zubereitung. Apfelstücke in den Mixtopf. Alle restlichen Zutaten einfüllen, kurz 4 Sec./Stufe 4,  9 Minuten – 100 Grad – Stufe 1. Am Ende der Kochzeit 20 Sec./Stufe 8 pürieren. Fertig!  Super köstlich!  Tipp: Bei ganz rotbackigen Äpfeln wird der Kompott rosa. Dafür ist der rote Boskoop super geeignet. Bei dem Elstar nehme ich 10 g weniger Zucker, weil diese Sorte süßer ist.

Viel Spaß beim Nachkochen 😉

Kaiserschmarrn ganz locker und fluffig

Zutaten:

80g Zucker,  6 Eier,  1 Prise Salz,  370g Milch,  180g Mehl,   Butter für die Pfanne, 50g Rosinen

Bei der Zubereitung von Eischnee ist es ganz wichtig, dass der Mixtopf fettfrei ist.  Also gründlich mit Spüli waschen. Wenn der Topf nich fettfrei ist, wird das Eiweiß nicht fest. Egal wie lange man rührt 😉

40 g Zucker 10 sec/Stufe 10 pulverisieren und umfüllen

Tipp: Ich habe immer selbstgemachten Vanillezucker auf Vorrat zu Hause. Dann kann ich mir das pulverisieren sparen. Den braucht man sowieso ständig.

Rühraufsatz einsetzen, Eier trennen und Eiweiß mit Salz 5 min/Stufe 3 zu Eischnee schlagen und umfüllen.

Rühraufsatz entfernen

Milch, Eigelb, 40g Zucker und Mehl zugeben 30 sec/Stufe 4 vermischen.

Eischnee zugeben und mit Hilfe des Spatels Stufe 3 /45 sec verrühren.

Etwas Butter in der Pfanner erhitzen, etwa 1 cm dick Teig hineingeben und mit einem Teil der Rosinen bestreuen. Wenn der Teig stockt, wenden und mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke zerteilen und fertig backen. Übrigen Teig genauso verarbeiten. Wir essen den Schmarren auch sehr gerne mit Apfelstückchen. Dazu schäle ich zwei Äpfel, entkerne und viertel diese und zerkleinere die Äpfel 3 sec/ Stufe 4,5. Umfüllen und später unter den fertigen Teig heben.

Auf 4 Tellern verteilen und mit den 40 g pulverisiertem Zucker bestreuen.

Dazu passt Apfelmus aus dem Grundkochbuch S. 146 –  und der ist  in 9 Minuten fertig.

Ich wünsche euch einen guten Appetit. Gesehen habe ich das Rezept im Vorwerk „Bayern-Heft“